FAQ's
Alarmsummer
Beschreibung
Alarmauslösegrund
- Türen, welche geschlossen sein sollten, stehen offen. Das ist unter Türen erklärt.
- Eine der Hebeanlagen meldet einen Defekt.
- Eine der Wassersensoren meldet WASSER, wo es nicht hingehört
- Eine der Wassersensoren an einer Wasserzapfanlage meldet WASSER, wo es nicht hingehört
- I: Das Niveau des Heizungsdruckes I31 befindet sich unter 1 bar.
- I: Eines der Lagertore steht zu lange offen; siehe Tor.
- O: Eine Teeküche ist nach Freischaltung wieder kurz vor NORMA, d.h. Herd und Mikrowelle aus
Was ist zu tun
- Sollte eine Hebeanlage oder ein Wassersensor Alarm geben, bitte zu normalen Bürozeiten die Verwaltung informieren, oder außerhalb derselben sofort eine der Nummern aus dem Rufnummernverzeichnis wählen, und weder die Spülmaschine noch das Spülbecken in der Bar I31 oder Waschmaschine im Putzraum O benutzen.
- I: Zunächst gehe bitte zum Tableau. Eine rote Anzeige leuchtet, diese erklärt Dir den Grund des Alarmsummers.
- I: Meistens handelt es sich um offene Türen, achte also darauf, welche Türe, die vollständig geschlossen sein sollte, offen steht. Auch gekippte Türen Schulungsraum I oder Konferenzräume O) prüfen.
- I: Oder ein Sektionaltor oder die Lagertür I31 im Norden ist länger als erlaubt offen; siehe Zeiten.
- I: Wenn der Heizungsdruckhinweis I alarmiert, ergießt sich gerade der Inhalt der Heizanlage in das Gebäude. Bitte zu normalen Bürozeiten die Verwaltung informieren oder außerhalb derselben sofort eine der Nummern aus dem Rufnummernverzeichnis wählen.