FAQ's

Übersicht
Alarm
- Alarm, richtig laut
- Alarmdauer
- Alarmsummer
- Höhenkontrolle
Alarmanlage
Anfahrt Industriestraße
Anfahrt Oppelner Straße
Ansprechpartner
Antenne
Aufräumen
Augendusche
Augendusche
Auszug
Badge
Bankverbindung
Bar Industriestr. 31
- Barbetrieb außerhalb der Öffnungszeiten
Bar Oppelner Straße 5
Batterie-Sammel-Briefkasten
Baum
Beamer
Bedienungsanleitung
Beleuchtung
- Alarmbeleuchtung
- Außenbeleuchtung
- Beleuchtungszeiten
- Innenlicht
- Barlicht I31
- Bistrolicht I29
- Bürolicht
- Konferenzraumlicht I29
- Licht in Gängen, Fluren, Toiletten und Teeküchen
- Schulungsraumlicht I31
Beschilderung
Besteck
Bibliothek
Bildschirm
Biosauna
Biotop
Birne
Bistro
- Bistrobetrieb außerhalb der Öffnungszeiten
Bodenablauf
Boxen
Branchenbuch
Brand
Brandmelder
Bräunungsliege
Briefkasten
Bücher-Tausch-Schrank
Buchung
Catering
Club2
Credits
Deckenlampe
Deckenplatten
Defibrillator
Defibrillator
Desinfektionsmittelspender
Dienstleistungen
Dimmer
Dolby-Surround-Anlage
Downloadcenter
Duschkopf
Duschschlauch
Duschstange
e-Hausmeister
EDV-Support
Einzug
Eis
Eiskaffee
Eiswürfelbereiter
Entkalkungsanlage
Erzählsäulen Geschichte
Espressomaschine
- Cappuccino
- Dampf und Milchschaum
- Espresso Macchiato
- KaffeeRatgeber
- Kaffeezubereitung
- Latte Macchiato
Facility Manager
Fahrbahn
Fenster
- Barfenster
- Bistrofenster
- Bürofenster
- Dachfenster
- Fenster im Wellnessbereich
- Glasbruchversicherung
- Konferenzraumfenster
- Schulungsraumfenster
Fensterflächenplan
Feste
Feuer
Feuerlöscher
Flucht- und Rettungswegeplan
Fluchtwegweiser
Flügel
Fotogalerie
Fußboden
Garderobe
Gartenpflege
GEMA
Geschirr/Gläser/Besteck
Geschirrspülmaschine
- Geschirrspülmaschine in Bar, Bistro, Lounge und Barküche
- Geschirrspülmaschine in Teeküche
Geschirrtransport
Getränke
- Getränke bei Veranstaltungen
- Verrechnungspreis
GEZ
Glascontainer, Restmüll & Papiertonnen
Gläser
Glasreinigung
Gully
Handseife
Handtuchpapier
Hausalarmanlage
Hausalarmmelder
Hausmeister
Haustiere
hotsplots
Hunde
Hygienebeutel
Infomonitor
Internet
Ionentauscher
Jalousien
- Bistrojalousien
- Büroraum- Lagerjalousien
- Konferenzraumjalousien
- Schulungsraumjalousien
Kaffee
Kaffeemaschine
Kaffeemühle
Kaffeevollautomat
Kalk
Kamera
Karaffen
Kartonagencontainer
Klavier
Klimaanlage
Klingelanlage
Klobrille
Klobürste
Klorolle
Klorollenhalter
Kloschüssel
Kochen
Konferenzräume
Konferenzräume 1 - 3
Konto
Kosten
Kräuter
Küchen
Kuh Geschichte
Kühlschrank
Kühltheken I
Kühltheken O
Kultur im STOCKWERK Geschichte
Ladepunkte
Ladesäulen
Lager
Lebensmitteletiketten
LED Birne
Leergut
Leerstand
Legionellen
Leinwand
Leuchtstoffröhre
Licht
Lift
Logo Geschichte
Lüftung
Mahlwerk
Miete
Mieterversammlung
Mietvertrag
Mikrowelle
Mop
Motorleinwand
Movinghead
Mülleimer
Mülltonne
Nebenkosten
Netzwerk
- Serverschrank
- Telefonanlage
Notausgänge
Notruf
Nutzung
- Nutzung des Personenaufzuges für Umzugszwecke
- Nutzung Schulungsraum-Konferenzraum-Bar-Bistro
- Nutzung technischer Einbauten
Obst
Ofen
Öffnungszeiten
Orangensaftmaschine
Orgel
Orgel Geschichte
Oxylator
Oxylator
Papier
Papierhandtuchspender
Pappe
Parken
- Behindertenparkplätze
- Besucherparkplatze
- Halteverbot
- Mieterparkplätze
- Winter Parkplatz Nachtsperren
- zusätzliche Parkplätze
Party
Pflanzen
Piano
Pläne
Preise
Protokolle
Putzen
Radio
Rasen
Rauchen
Rauchmelder
Rauchwächteranlage
Reinigung
Reklamation
Rettungswegleuchten
Rezeption
Rufnummernverzeichnis
RWA
Salzstreuung
Sanitätsliege
Sanitätsraum
Sanitätsraum
Sauna
Saunagondel
Schach
Scheinwerfer
Schilder
Schloss
Schlüssel
Schlüsselverlust
Schulungsraum
- Schulungsraumbeleuchtung
- Schulungsraumfenster
Seife
Sektionaltor
Serverraum
Serverschrank
Softeismaschine
- Eiskaffee
Solarium
Sonnenschirm
Sonstiges
Soundanlage
Sport
Spülbecken
Spülmaschine
Spülung
Steckdosen
Stellplatz
STOCKWERK Das Erste Geschichte
STOCKWERK Das Vierte Geschichte
Stockwerk Name Geschichte
STOCKWERK Wein Geschichte
Strandkorb
Strom
- Stromabrechnung
- Stromausfall
Stuhl
Subwoofer
Tableau
Tankstelle
Tassen
Techniker
Tee
Teeküche
Teeküche
Beschreibung

Die Teeküchen sind bis auf in der Industriestr. 29 mit Rauchmeldern ausgestattet, vorsicht, zuviel Rauchentwicklung löst Alarm aus.

Siehe auch Kochen

Die Reinigung der Teeküchen durch Wackler schließt nicht die Geschirreinigung (siehe Geschirrspülmaschine) oder den Geschirrtransport mit ein. 

Ebenso ist jeder Mieter für den Transport seiner Flaschen Leergut) verantwortlich.

Siehe auch Lebensmitteletiketten.

Hier die aktuelle Teeküchenordnung:

Lieber Mieter,
in der Mieterversammlung haben wir, meint Eure Chefs und meine Winzigkeit, vereinbart, dass AAAAaaalle mal aufgeklärt werden, wie das so mit Ordnung und selber machen und was macht die Putzfirma und so in Prosa klappen sollte. Hier also isse, die Teeküchen-Ordnung: 
1. Achte darauf, dass Du die Küche im gleichen sauberen Zustand verlässt, wie Du sie hoffentlich auch vorgefunden hast. Im Zweifelsfall einfach den Siff wegräumen, selbst wenn der mal von jemand Anderen ist.
2. Halte die Arbeitsflächen frei. Da soll nix herumstehen, denn dafür gibt es Schränke und Schubladen und an denen steht auch dran, was drin sein soll. 
3. In jeder Teeküche findest Du folgende Dinge, die wir einheitlich bereitstellen: Wasserkocher, Tassen, Gläser, Besteck und Teller, siehe auch FAQs. 
Auf Wunsch der Mieterchefs soll da auch sonst nichts herumstehen. 
Euer persönliches Zeug gehört in die Schränke, nicht draußen stehen lassen. 
4. Unsere Reinigungsfirma kommt 1 x täglich und wischt den Boden, reinigt die Arbeitsflächen (sofern abgeräumt!), Spüle, Mikrowelle, Herd, Schränke von außen und leert die Mülleimer. Einmal in der Woche wird zudem die Spülmaschine gereinigt, der Kühlschrank auf abgelaufene Lebensmittel kontrolliert und altes Zeug entsorgt. 
Aber die kommen halt nur einmal täglich, d.h. es vergehen bis zu 24 Stunden bevor die nächste Reinigung stattfindet. Wenn Du also in der Zwischenzeit beispielsweise einen Kaffeefleck auf dem Boden siehst dann mach das bitte sauber. 
5. Die Spülmaschine fülle bitte immer selber mit schmutzigem Geschirr. Wenn Spülmaschine voll, dann anschalten und wenn fertig, dann alles wieder in die dafür vorgesehen Schränke / Schubladen räumen. Da haben wir keine Unterstützung von der Gebäudereinigung! 
6. Werfe auch immer wieder einen Blick in den Kühlschrank. Zeug, das nicht zuzuordnen ist, also nix beschriftet, schmeißt die Reinigungsfirma einmal in der Woche in den Müll. NEU: Auf alle Lebensmittel im Kühlschrank bitte das orangefarbene Etikett kleben (mit Name/Kürzel und Datum versehen, an dem Du sie reinstellst). Alles ohne Datum oder mit Datum älter als 7 Tage wird ohne Vorwarnung entsorgt (Ausnahme: Ketchup, Senf und ähnliches muss nicht etikettiert werden, aber auf MHD prüfen).
7. Außerdem - Saubären sehen wir über die Kameraüberwachung! Wir haben in der letzten Mieterversammlung beschlossen, dass die Mieter zunächst untereinander einen Missstand kommunizieren und sich im Nichterfolgsfalle an Christian wenden sollen.
Vollpension bieten wir nicht an, da sonst die Nebenkosten explodieren. Daher musst Du auch mal mit anpacken. Das ist von den Mieterchefs und vom Stock, das bin ich, so gewünscht!



Teich
Telefon
Teller
Terrasse
Tiefkühschrank
Tiere
Toiletten
Toilettenpapier
Toilettenpapierhalter
Tor
Touchscreen
Trs
Türen
- Außentür Wellness
- Automatiktüren/Haupteingangstüren
- Bartüren
- Bistrotüren
- Feststellautomatik
- Schiebetüren
- Schulungsraumtüren
- Zwischentüren
TV
Umzug
Urinal
Veranstaltung
- Nach der Veranstaltung
- Vor der Veranstaltung
Verantwortliche
Verbandskasten
Verbandskasten
Verkabelung
Vermietungsplan
Versicherung
Verstärker
Vertrag
Videoüberwachung
W-Lan
Wand
Wartung
Waschbecken
Wasser
Wasserhahn
Wassersprudler
WC
Wegbeschreibung
Wellnessbereich
Werbung
- corporate-design-concept
- Aussenschild
- Eingangsschild
- Hauswegweiser
- Klingelschild
- Temporäre Schilder
- Türschilder
Winterdienst
Zapfanlage
Zeiten
Zonenheizventil
Zugunglück Geschichte
Zusperren
Zutrittskarte
Zutrittskontrolle
Teeküche
Beschreibung

Die Teeküchen sind bis auf in der Industriestr. 29 mit Rauchmeldern ausgestattet, vorsicht, zuviel Rauchentwicklung löst Alarm aus.

Siehe auch Kochen

Die Reinigung der Teeküchen durch Wackler schließt nicht die Geschirreinigung (siehe Geschirrspülmaschine) oder den Geschirrtransport mit ein. 

Ebenso ist jeder Mieter für den Transport seiner Flaschen Leergut) verantwortlich.

Siehe auch Lebensmitteletiketten.

Hier die aktuelle Teeküchenordnung:

Lieber Mieter,
in der Mieterversammlung haben wir, meint Eure Chefs und meine Winzigkeit, vereinbart, dass AAAAaaalle mal aufgeklärt werden, wie das so mit Ordnung und selber machen und was macht die Putzfirma und so in Prosa klappen sollte. Hier also isse, die Teeküchen-Ordnung: 
1. Achte darauf, dass Du die Küche im gleichen sauberen Zustand verlässt, wie Du sie hoffentlich auch vorgefunden hast. Im Zweifelsfall einfach den Siff wegräumen, selbst wenn der mal von jemand Anderen ist.
2. Halte die Arbeitsflächen frei. Da soll nix herumstehen, denn dafür gibt es Schränke und Schubladen und an denen steht auch dran, was drin sein soll. 
3. In jeder Teeküche findest Du folgende Dinge, die wir einheitlich bereitstellen: Wasserkocher, Tassen, Gläser, Besteck und Teller, siehe auch FAQs. 
Auf Wunsch der Mieterchefs soll da auch sonst nichts herumstehen. 
Euer persönliches Zeug gehört in die Schränke, nicht draußen stehen lassen. 
4. Unsere Reinigungsfirma kommt 1 x täglich und wischt den Boden, reinigt die Arbeitsflächen (sofern abgeräumt!), Spüle, Mikrowelle, Herd, Schränke von außen und leert die Mülleimer. Einmal in der Woche wird zudem die Spülmaschine gereinigt, der Kühlschrank auf abgelaufene Lebensmittel kontrolliert und altes Zeug entsorgt. 
Aber die kommen halt nur einmal täglich, d.h. es vergehen bis zu 24 Stunden bevor die nächste Reinigung stattfindet. Wenn Du also in der Zwischenzeit beispielsweise einen Kaffeefleck auf dem Boden siehst dann mach das bitte sauber. 
5. Die Spülmaschine fülle bitte immer selber mit schmutzigem Geschirr. Wenn Spülmaschine voll, dann anschalten und wenn fertig, dann alles wieder in die dafür vorgesehen Schränke / Schubladen räumen. Da haben wir keine Unterstützung von der Gebäudereinigung! 
6. Werfe auch immer wieder einen Blick in den Kühlschrank. Zeug, das nicht zuzuordnen ist, also nix beschriftet, schmeißt die Reinigungsfirma einmal in der Woche in den Müll. NEU: Auf alle Lebensmittel im Kühlschrank bitte das orangefarbene Etikett kleben (mit Name/Kürzel und Datum versehen, an dem Du sie reinstellst). Alles ohne Datum oder mit Datum älter als 7 Tage wird ohne Vorwarnung entsorgt (Ausnahme: Ketchup, Senf und ähnliches muss nicht etikettiert werden, aber auf MHD prüfen).
7. Außerdem - Saubären sehen wir über die Kameraüberwachung! Wir haben in der letzten Mieterversammlung beschlossen, dass die Mieter zunächst untereinander einen Missstand kommunizieren und sich im Nichterfolgsfalle an Christian wenden sollen.
Vollpension bieten wir nicht an, da sonst die Nebenkosten explodieren. Daher musst Du auch mal mit anpacken. Das ist von den Mieterchefs und vom Stock, das bin ich, so gewünscht!