FAQ's

Übersicht
Alarm
- Alarm, richtig laut
- Alarmdauer
- Alarmsummer
- Höhenkontrolle
Alarmanlage
Anfahrt Industriestraße
Anfahrt Oppelner Straße
Ansprechpartner
Antenne
Aufräumen
Augendusche
Augendusche
Auszug
Badge
Bankverbindung
Bar Industriestr. 31
- Barbetrieb außerhalb der Öffnungszeiten
Bar Oppelner Straße 5
Batterie-Sammel-Briefkasten
Baum
Beamer
Bedienungsanleitung
Beleuchtung
- Alarmbeleuchtung
- Außenbeleuchtung
- Beleuchtungszeiten
- Innenlicht
- Barlicht I31
- Bistrolicht I29
- Bürolicht
- Konferenzraumlicht I29
- Licht in Gängen, Fluren, Toiletten und Teeküchen
- Schulungsraumlicht I31
Beschilderung
Besteck
Bibliothek
Bildschirm
Biosauna
Biotop
Birne
Bistro
- Bistrobetrieb außerhalb der Öffnungszeiten
Bodenablauf
Boxen
Branchenbuch
Brand
Brandmelder
Bräunungsliege
Briefkasten
Bücher-Tausch-Schrank
Buchung
Catering
Club2
Credits
Deckenlampe
Deckenplatten
Defibrillator
Defibrillator
Desinfektionsmittelspender
Dienstleistungen
Dimmer
Dolby-Surround-Anlage
Downloadcenter
Duschkopf
Duschschlauch
Duschstange
e-Hausmeister
EDV-Support
Einzug
Eis
Eiskaffee
Eiswürfelbereiter
Entkalkungsanlage
Erzählsäulen Geschichte
Espressomaschine
- Cappuccino
- Dampf und Milchschaum
- Espresso Macchiato
- KaffeeRatgeber
KaffeeRatgeber
Beschreibung

Hier eine eine Übersicht der möglichen Ursachen, wenn Dein Espresso mal nicht so ist wie er sein sollte.

SO IST ER PERFEKT
  • Der Siebträger ist in der Brühgruppe eingespannt und heiß
  • Der Espresso ist frisch gemahlen 
  • Der Siebträger ist mit 18g Espresso befüllt und es wurde 2mal mit 25 kg getampert
  • Die Wassertemperatur am Siebträger liegt bei 78°C 
  • Zur Prüfung beträgt bei 25 Sekunden Durchlaufzeit die Kaffeemenge 50 ml (nur zur Testung, schmeckt ab 20 greislig)
  • Die Crema ist fest und haselnussbraun

Der Schlüssel zu einem perfekten Espresso liegt hauptsächlich im Mahlgrad der Espresso Bohnen im verhältnis zu den vorgenannten Faktoren. 
 
URSACHEN FÜR DIE GESCHEITERTE ESPRESSO ZUBEREITUNG

UNTEREXTRAHIERTER ESPRESSO
Heller, dünner Schaum mit dicken Blasen der dazu neigt, sich schnell aufzulösen. Kein Körper, wenig Geschmack und Aroma.
  • Die Kaffeedosis ist weniger als die idealen 7-9 Gramm
  • Der Mahlgrad ist zu grob
  • Zu leichte oder fehlende Pressung
  • Die Wassertemperatur lag unter 78°C
  • Zu geringer Pumpendruck < 9 bar
  • Die Extraktionszeit lag unter 20 Sek. für 50 ml Menge
  • Die Qualität des Caffè Espresso ist durch die Wärme oder das Alter erheblich beeinträchtigt 
  • Die Sauberkeit von Mahlwerk und Maschine ist nicht gegeben 
 
ÜBEREXTRAHIERTER ESPRESSO
Dunkelbrauner, dünner Schaum mit weißem Fleck oder schwarzem Loch in der Mitte, der sich schnell an den Tassenrand zieht, wobei ein schwarzer Ring entsteht. Starker, bitterer, adstringenter und holziger Geschmack mit sehr wenig Aroma.
  • Die Kaffeedosis ist höher als die idealen 9 Gramm
  • Die Mahlgrad ist zu fein
  • Zu starke Pressung
  • Die Wassertemperatur lag über 80°C
  • Zu hoher Pumpendruck > 10 bar am Siebträger
  • Die Extraktionszeit lag über 35 Sek. für 50 ml Menge
  • Die Qualität des Caffè Espresso ist durch Wärme oder Alter erheblich beeinträchtigt 
  • Die Sauberkeit von Mahlwerk und Maschine ist nicht gegeben 

ESPRESSO IST KALT
  • Kalte Tassen
  • Kalter Siebträger 
  • Zu geringes Tassenvolumen
  • Zu feiner Mahlgrad 

ESPRESSO IST ZU HEISS
  • Zu kurze Extraktionszeit
  • Zu hohe Wassertemperatur
  • Zu heiße Tasse
  • Zu großes Tassenvolumen
 
KAFFEE OHNE KÖRPER
  • Espressovolumen ist nicht richtig auf den Röstungsgrad abgestimmt
  • Alter Kaffee
  • Zu wenig Kaffee
  • Zu stark enthärtetes Wasser (idealer Härtegrad: 5-7)

SAURER KAFFEE
  • Wassertemperatur niedriger als 78°C
  • Zu kurze Auslaufzeit
  • Zu wenig Kaffee

RANZIGER KAFFEE
  • Alter Kaffee
  • Fehlende Hygiene an Mühle und Maschine

BITTERER KAFFEE
  • Zu lange Auslaufzeit
  • Wassertemperatur höher als 85°C
  • Zu feiner Mahlgrad
  • Fehlende Hygiene
  • Gefüllter Siebträger ist zu lange unter der Brühgruppe (= Kaffee verbrennt) 

WASSER IM FILTERHALTER
 
LÖCHER IM EXTRAHIERTEN KAFFEE
  • Zu hoher Pumpendruck
  • Zu hohe Wassertemperatur
  • Schmutzige oder verstopfte Wassersiebe 

UNGLEICHE FÜLLHÖHE DER TASSEN
  • Lockere oder nicht richtig angebrachte Ausläufe
  • Schmutziger Filterträger und Auslauf
  • Kaffeemaschine nicht waagerecht aufgestellt = steht schief

- Kaffeezubereitung
- Latte Macchiato
Facility Manager
Fahrbahn
Fenster
- Barfenster
- Bistrofenster
- Bürofenster
- Dachfenster
- Fenster im Wellnessbereich
- Glasbruchversicherung
- Konferenzraumfenster
- Schulungsraumfenster
Fensterflächenplan
Feste
Feuer
Feuerlöscher
Flucht- und Rettungswegeplan
Fluchtwegweiser
Flügel
Fotogalerie
Fußboden
Garderobe
Gartenpflege
GEMA
Geschirr/Gläser/Besteck
Geschirrspülmaschine
- Geschirrspülmaschine in Bar, Bistro, Lounge und Barküche
- Geschirrspülmaschine in Teeküche
Geschirrtransport
Getränke
- Getränke bei Veranstaltungen
- Verrechnungspreis
GEZ
Glascontainer, Restmüll & Papiertonnen
Gläser
Glasreinigung
Gully
Handseife
Handtuchpapier
Hausalarmanlage
Hausalarmmelder
Hausmeister
Haustiere
hotsplots
Hunde
Hygienebeutel
Infomonitor
Internet
Ionentauscher
Jalousien
- Bistrojalousien
- Büroraum- Lagerjalousien
- Konferenzraumjalousien
- Schulungsraumjalousien
Kaffee
Kaffeemaschine
Kaffeemühle
Kaffeevollautomat
Kalk
Kamera
Karaffen
Kartonagencontainer
Klavier
Klimaanlage
Klingelanlage
Klobrille
Klobürste
Klorolle
Klorollenhalter
Kloschüssel
Kochen
Konferenzräume
Konferenzräume 1 - 3
Konto
Kosten
Kräuter
Küchen
Kuh Geschichte
Kühlschrank
Kühltheken I
Kühltheken O
Kultur im STOCKWERK Geschichte
Ladepunkte
Ladesäulen
Lager
Lebensmitteletiketten
LED Birne
Leergut
Leerstand
Legionellen
Leinwand
Leuchtstoffröhre
Licht
Lift
Logo Geschichte
Lüftung
Mahlwerk
Miete
Mieterversammlung
Mietvertrag
Mikrowelle
Mop
Motorleinwand
Movinghead
Mülleimer
Mülltonne
Nebenkosten
Netzwerk
- Serverschrank
- Telefonanlage
Notausgänge
Notruf
Nutzung
- Nutzung des Personenaufzuges für Umzugszwecke
- Nutzung Schulungsraum-Konferenzraum-Bar-Bistro
- Nutzung technischer Einbauten
Obst
Ofen
Öffnungszeiten
Orangensaftmaschine
Orgel
Orgel Geschichte
Oxylator
Oxylator
Papier
Papierhandtuchspender
Pappe
Parken
- Behindertenparkplätze
- Besucherparkplatze
- Halteverbot
- Mieterparkplätze
- Winter Parkplatz Nachtsperren
- zusätzliche Parkplätze
Party
Pflanzen
Piano
Pläne
Preise
Protokolle
Putzen
Radio
Rasen
Rauchen
Rauchmelder
Rauchwächteranlage
Reinigung
Reklamation
Rettungswegleuchten
Rezeption
Rufnummernverzeichnis
RWA
Salzstreuung
Sanitätsliege
Sanitätsraum
Sanitätsraum
Sauna
Saunagondel
Schach
Scheinwerfer
Schilder
Schloss
Schlüssel
Schlüsselverlust
Schulungsraum
- Schulungsraumbeleuchtung
- Schulungsraumfenster
Seife
Sektionaltor
Serverraum
Serverschrank
Softeismaschine
- Eiskaffee
Solarium
Sonnenschirm
Sonstiges
Soundanlage
Sport
Spülbecken
Spülmaschine
Spülung
Steckdosen
Stellplatz
STOCKWERK Das Erste Geschichte
STOCKWERK Das Vierte Geschichte
Stockwerk Name Geschichte
STOCKWERK Wein Geschichte
Strandkorb
Strom
- Stromabrechnung
- Stromausfall
Stuhl
Subwoofer
Tableau
Tankstelle
Tassen
Techniker
Tee
Teeküche
Teich
Telefon
Teller
Terrasse
Tiefkühschrank
Tiere
Toiletten
Toilettenpapier
Toilettenpapierhalter
Tor
Touchscreen
Trs
Türen
- Außentür Wellness
- Automatiktüren/Haupteingangstüren
- Bartüren
- Bistrotüren
- Feststellautomatik
- Schiebetüren
- Schulungsraumtüren
- Zwischentüren
TV
Umzug
Urinal
Veranstaltung
- Nach der Veranstaltung
- Vor der Veranstaltung
Verantwortliche
Verbandskasten
Verbandskasten
Verkabelung
Vermietungsplan
Versicherung
Verstärker
Vertrag
Videoüberwachung
W-Lan
Wand
Wartung
Waschbecken
Wasser
Wasserhahn
Wassersprudler
WC
Wegbeschreibung
Wellnessbereich
Werbung
- corporate-design-concept
- Aussenschild
- Eingangsschild
- Hauswegweiser
- Klingelschild
- Temporäre Schilder
- Türschilder
Winterdienst
Zapfanlage
Zeiten
Zonenheizventil
Zugunglück Geschichte
Zusperren
Zutrittskarte
Zutrittskontrolle
KaffeeRatgeber
Beschreibung

Hier eine eine Übersicht der möglichen Ursachen, wenn Dein Espresso mal nicht so ist wie er sein sollte.

SO IST ER PERFEKT
  • Der Siebträger ist in der Brühgruppe eingespannt und heiß
  • Der Espresso ist frisch gemahlen 
  • Der Siebträger ist mit 18g Espresso befüllt und es wurde 2mal mit 25 kg getampert
  • Die Wassertemperatur am Siebträger liegt bei 78°C 
  • Zur Prüfung beträgt bei 25 Sekunden Durchlaufzeit die Kaffeemenge 50 ml (nur zur Testung, schmeckt ab 20 greislig)
  • Die Crema ist fest und haselnussbraun

Der Schlüssel zu einem perfekten Espresso liegt hauptsächlich im Mahlgrad der Espresso Bohnen im verhältnis zu den vorgenannten Faktoren. 
 
URSACHEN FÜR DIE GESCHEITERTE ESPRESSO ZUBEREITUNG

UNTEREXTRAHIERTER ESPRESSO
Heller, dünner Schaum mit dicken Blasen der dazu neigt, sich schnell aufzulösen. Kein Körper, wenig Geschmack und Aroma.
  • Die Kaffeedosis ist weniger als die idealen 7-9 Gramm
  • Der Mahlgrad ist zu grob
  • Zu leichte oder fehlende Pressung
  • Die Wassertemperatur lag unter 78°C
  • Zu geringer Pumpendruck < 9 bar
  • Die Extraktionszeit lag unter 20 Sek. für 50 ml Menge
  • Die Qualität des Caffè Espresso ist durch die Wärme oder das Alter erheblich beeinträchtigt 
  • Die Sauberkeit von Mahlwerk und Maschine ist nicht gegeben 
 
ÜBEREXTRAHIERTER ESPRESSO
Dunkelbrauner, dünner Schaum mit weißem Fleck oder schwarzem Loch in der Mitte, der sich schnell an den Tassenrand zieht, wobei ein schwarzer Ring entsteht. Starker, bitterer, adstringenter und holziger Geschmack mit sehr wenig Aroma.
  • Die Kaffeedosis ist höher als die idealen 9 Gramm
  • Die Mahlgrad ist zu fein
  • Zu starke Pressung
  • Die Wassertemperatur lag über 80°C
  • Zu hoher Pumpendruck > 10 bar am Siebträger
  • Die Extraktionszeit lag über 35 Sek. für 50 ml Menge
  • Die Qualität des Caffè Espresso ist durch Wärme oder Alter erheblich beeinträchtigt 
  • Die Sauberkeit von Mahlwerk und Maschine ist nicht gegeben 

ESPRESSO IST KALT
  • Kalte Tassen
  • Kalter Siebträger 
  • Zu geringes Tassenvolumen
  • Zu feiner Mahlgrad 

ESPRESSO IST ZU HEISS
  • Zu kurze Extraktionszeit
  • Zu hohe Wassertemperatur
  • Zu heiße Tasse
  • Zu großes Tassenvolumen
 
KAFFEE OHNE KÖRPER
  • Espressovolumen ist nicht richtig auf den Röstungsgrad abgestimmt
  • Alter Kaffee
  • Zu wenig Kaffee
  • Zu stark enthärtetes Wasser (idealer Härtegrad: 5-7)

SAURER KAFFEE
  • Wassertemperatur niedriger als 78°C
  • Zu kurze Auslaufzeit
  • Zu wenig Kaffee

RANZIGER KAFFEE
  • Alter Kaffee
  • Fehlende Hygiene an Mühle und Maschine

BITTERER KAFFEE
  • Zu lange Auslaufzeit
  • Wassertemperatur höher als 85°C
  • Zu feiner Mahlgrad
  • Fehlende Hygiene
  • Gefüllter Siebträger ist zu lange unter der Brühgruppe (= Kaffee verbrennt) 

WASSER IM FILTERHALTER
 
LÖCHER IM EXTRAHIERTEN KAFFEE
  • Zu hoher Pumpendruck
  • Zu hohe Wassertemperatur
  • Schmutzige oder verstopfte Wassersiebe 

UNGLEICHE FÜLLHÖHE DER TASSEN
  • Lockere oder nicht richtig angebrachte Ausläufe
  • Schmutziger Filterträger und Auslauf
  • Kaffeemaschine nicht waagerecht aufgestellt = steht schief