FAQ's
KaffeeRatgeber
Beschreibung
Hier eine eine Übersicht der möglichen Ursachen, wenn Dein Espresso mal nicht so ist wie er sein sollte.
SO IST ER PERFEKT
SO IST ER PERFEKT
- Der Siebträger ist in der Brühgruppe eingespannt und heiß
- Der Espresso ist frisch gemahlen
- Der Siebträger ist mit 18g Espresso befüllt und es wurde 2mal mit 25 kg getampert
- Die Wassertemperatur am Siebträger liegt bei 78°C
- Zur Prüfung beträgt bei 25 Sekunden Durchlaufzeit die Kaffeemenge 50 ml (nur zur Testung, schmeckt ab 20 greislig)
- Die Crema ist fest und haselnussbraun
Der Schlüssel zu einem perfekten Espresso liegt hauptsächlich im Mahlgrad der Espresso Bohnen im verhältnis zu den vorgenannten Faktoren.
URSACHEN FÜR DIE GESCHEITERTE ESPRESSO ZUBEREITUNG
UNTEREXTRAHIERTER ESPRESSO
Heller, dünner Schaum mit dicken Blasen der dazu neigt, sich schnell aufzulösen. Kein Körper, wenig Geschmack und Aroma.
- Die Kaffeedosis ist weniger als die idealen 7-9 Gramm
- Der Mahlgrad ist zu grob
- Zu leichte oder fehlende Pressung
- Die Wassertemperatur lag unter 78°C
- Zu geringer Pumpendruck < 9 bar
- Die Extraktionszeit lag unter 20 Sek. für 50 ml Menge
- Die Qualität des Caffè Espresso ist durch die Wärme oder das Alter erheblich beeinträchtigt
- Die Sauberkeit von Mahlwerk und Maschine ist nicht gegeben
ÜBEREXTRAHIERTER ESPRESSO
Dunkelbrauner, dünner Schaum mit weißem Fleck oder schwarzem Loch in der Mitte, der sich schnell an den Tassenrand zieht, wobei ein schwarzer Ring entsteht. Starker, bitterer, adstringenter und holziger Geschmack mit sehr wenig Aroma.
- Die Kaffeedosis ist höher als die idealen 9 Gramm
- Die Mahlgrad ist zu fein
- Zu starke Pressung
- Die Wassertemperatur lag über 80°C
- Zu hoher Pumpendruck > 10 bar am Siebträger
- Die Extraktionszeit lag über 35 Sek. für 50 ml Menge
- Die Qualität des Caffè Espresso ist durch Wärme oder Alter erheblich beeinträchtigt
- Die Sauberkeit von Mahlwerk und Maschine ist nicht gegeben
ESPRESSO IST KALT
ESPRESSO IST ZU HEISS
KAFFEE OHNE KÖRPER
- Espressovolumen ist nicht richtig auf den Röstungsgrad abgestimmt
- Alter Kaffee
- Zu wenig Kaffee
- Zu stark enthärtetes Wasser (idealer Härtegrad: 5-7)
SAURER KAFFEE
- Wassertemperatur niedriger als 78°C
- Zu kurze Auslaufzeit
- Zu wenig Kaffee
RANZIGER KAFFEE
- Alter Kaffee
- Fehlende Hygiene an Mühle und Maschine
BITTERER KAFFEE
- Zu lange Auslaufzeit
- Wassertemperatur höher als 85°C
- Zu feiner Mahlgrad
- Fehlende Hygiene
- Gefüllter Siebträger ist zu lange unter der Brühgruppe (= Kaffee verbrennt)
WASSER IM FILTERHALTER
LÖCHER IM EXTRAHIERTEN KAFFEE
UNGLEICHE FÜLLHÖHE DER TASSEN
- Lockere oder nicht richtig angebrachte Ausläufe
- Schmutziger Filterträger und Auslauf
- Kaffeemaschine nicht waagerecht aufgestellt = steht schief