FAQ's
Küchen
Beschreibung
Die Küchen sind mit Rauchmeldern ausgestattet, vorsicht, zuviel Rauchentwicklung löst Alarm aus.
Siehe auch Kochen.
Die Reinigung der Küchen durch Wackler schließt nicht die Geschirreinigung (siehe Geschirrspülmaschine) oder den Geschirrtransport mit ein.
Siehe auch Lebensmitteletiketten.
Hier die aktuelle Küchenordnung:
Lieber Mieter,
in der Mieterversammlung haben wir, meint Eure Chefs und meine Winzigkeit, vereinbart, dass AAAAaaalle mal aufgeklärt werden, wie das so mit Ordnung und selber machen und was macht die Putzfirma und so in Prosa klappen sollte. Hier also isse, die Barküchen-Ordnung:
1. Achte darauf, dass Du die Küche im gleichen sauberen Zustand verlässt, wie Du sie hoffentlich auch vorgefunden hast. Im Zweifelsfall einfach den Siff wegräumen, selbst wenn der mal von jemand Anderen ist.
2. Bitte verwendetes Geschirr direkt selbst in die Geschirrspülmaschine einräumen und zwar Suppenteller rechts, flache Teller links (wenn sie gemischt stehen, wird nichts sauber). TÖPFE, SCHÜSSELN und PFANNEN bitte mit der Hand spülen, abtrocknen und direkt an den richtigen Ort zurückstellen. Sie gehören nicht in die Spülmaschine, weil sonst die Kapazität nicht reicht.
3. Auf alle Lebensmittel im Kühlschrank bitte das Datum schreiben, an dem Du sie reinstellst. Alles ohne Datum oder mit Datum älter als 7 Tage wird ohne Vorwarnung entsorgt (Ausnahme: Ketchup, Senf und ähnliches).
4. Halte die Arbeitsflächen frei. Da soll nix herumstehen, denn dafür gibt es Schränke und Schubladen und an denen steht auch genau dran, was drin sein soll.
5. In der Barküche findest Du folgende Dinge, die wir als Hausstandard einheitlich bereitstellen: Tabletts, einen Wasserkocher, Tassen, Gläser, Besteck und Teller und vieles mehr, siehe auch FAQs. Auf Wunsch der Mieterchefs soll da auch sonst nichts herumstehen. Alles was rumsteht und nicht dem Hausstandard entspricht, wie zum Bespiel Tupperzeug, landet im Müll.
6. Unsere Reinigungsfirma kommt 1 x täglich und wischt den Boden, reinigt die Arbeitsflächen, Spülen, Herde, Mikrowellen, Schränke von außen und leert die Mülleimer. Ihr habt die Möglichkeit in den Schränken an den bezeichneten Stellen Kochutensilien wie Gewürze etc. abzustellen. Für den Inhalt und die Sauberkeit Eurer Lagerzonen seid Ihr selbst zuständig.
7. Die Haubenspülmaschine und die Combidämpfer sind Privatvergnügen von mir, mir dem Stock! Da will ich sonst niemanden sehen. Das gleiche gilt für den Gasherd. Der darf auch deshalb nicht benutzt werden, da die Töpfe nach einmaligem Gasherdgebrauch auf dem Induktionsherd nicht mehr funktionieren, da verbogen.
8. Außerdem - Saubären sehen wir über die Kameraüberwachung (das sind diese kleinen silbernen runden Dinger an der Decke)
Vollpension bieten wir nicht an, da sonst die Nebenkosten explodieren. Daher musst Du auch mal mit anpacken. Das ist von den Mieterchefs und vom Stock, das bin ich, so gewünscht!
Siehe auch Kochen.
Die Reinigung der Küchen durch Wackler schließt nicht die Geschirreinigung (siehe Geschirrspülmaschine) oder den Geschirrtransport mit ein.
Siehe auch Lebensmitteletiketten.
Hier die aktuelle Küchenordnung:
Lieber Mieter,
in der Mieterversammlung haben wir, meint Eure Chefs und meine Winzigkeit, vereinbart, dass AAAAaaalle mal aufgeklärt werden, wie das so mit Ordnung und selber machen und was macht die Putzfirma und so in Prosa klappen sollte. Hier also isse, die Barküchen-Ordnung:
1. Achte darauf, dass Du die Küche im gleichen sauberen Zustand verlässt, wie Du sie hoffentlich auch vorgefunden hast. Im Zweifelsfall einfach den Siff wegräumen, selbst wenn der mal von jemand Anderen ist.
2. Bitte verwendetes Geschirr direkt selbst in die Geschirrspülmaschine einräumen und zwar Suppenteller rechts, flache Teller links (wenn sie gemischt stehen, wird nichts sauber). TÖPFE, SCHÜSSELN und PFANNEN bitte mit der Hand spülen, abtrocknen und direkt an den richtigen Ort zurückstellen. Sie gehören nicht in die Spülmaschine, weil sonst die Kapazität nicht reicht.
3. Auf alle Lebensmittel im Kühlschrank bitte das Datum schreiben, an dem Du sie reinstellst. Alles ohne Datum oder mit Datum älter als 7 Tage wird ohne Vorwarnung entsorgt (Ausnahme: Ketchup, Senf und ähnliches).
4. Halte die Arbeitsflächen frei. Da soll nix herumstehen, denn dafür gibt es Schränke und Schubladen und an denen steht auch genau dran, was drin sein soll.
5. In der Barküche findest Du folgende Dinge, die wir als Hausstandard einheitlich bereitstellen: Tabletts, einen Wasserkocher, Tassen, Gläser, Besteck und Teller und vieles mehr, siehe auch FAQs. Auf Wunsch der Mieterchefs soll da auch sonst nichts herumstehen. Alles was rumsteht und nicht dem Hausstandard entspricht, wie zum Bespiel Tupperzeug, landet im Müll.
6. Unsere Reinigungsfirma kommt 1 x täglich und wischt den Boden, reinigt die Arbeitsflächen, Spülen, Herde, Mikrowellen, Schränke von außen und leert die Mülleimer. Ihr habt die Möglichkeit in den Schränken an den bezeichneten Stellen Kochutensilien wie Gewürze etc. abzustellen. Für den Inhalt und die Sauberkeit Eurer Lagerzonen seid Ihr selbst zuständig.
7. Die Haubenspülmaschine und die Combidämpfer sind Privatvergnügen von mir, mir dem Stock! Da will ich sonst niemanden sehen. Das gleiche gilt für den Gasherd. Der darf auch deshalb nicht benutzt werden, da die Töpfe nach einmaligem Gasherdgebrauch auf dem Induktionsherd nicht mehr funktionieren, da verbogen.
8. Außerdem - Saubären sehen wir über die Kameraüberwachung (das sind diese kleinen silbernen runden Dinger an der Decke)
Vollpension bieten wir nicht an, da sonst die Nebenkosten explodieren. Daher musst Du auch mal mit anpacken. Das ist von den Mieterchefs und vom Stock, das bin ich, so gewünscht!