FAQ's
Dampf und Milchschaum
Beschreibung
Die Dampfhähne befinden sich jeweils links und rechts an der Maschine und sind über Drehventile oberhalb der Hähne zu betätigen. Bitte nicht zu fest zudrehen sonst gehen sie kaputt.
RICHTIG AUFSCHÄUMEN
...erst eintauchen, dann ziehen, dann verwirbeln und dann klopfen. - fertig ist die Emulsion.
HANDWERKSZEUG ZUM AUFSCHÄUMEN
RICHTIG AUFSCHÄUMEN
...erst eintauchen, dann ziehen, dann verwirbeln und dann klopfen. - fertig ist die Emulsion.
HANDWERKSZEUG ZUM AUFSCHÄUMEN
- Milchkännchen / Pitcher
- Genügend Wassermenge im Kessel
- Trockener Dampf
- Dampfdüse mit seitlichen Düsen
DIE VORGEHENSWEISE (max. 30 Sek.)
- Dampfdüse öffnen und Kondenswasser ablassen bis trockener Dampf herausströmt
- Milchkanne zu 1/2 füllen
- Dampfdüse in die Milchkanne eintauchen und öffnen
- Milchkanne mit der Hand umschliessen (Temperaturfühlung) und die Düse knapp unter der Oberfläche nach oben ziehen
- Bei gefühlten 38°C (handwarm) die Dampfdüse ganz tief eintauchen um zu verwirbeln
- Die Dampfdüse bei gefühlten 65°C (zu heiß für den direkten Hautkontakt mit der Kanne) abstellen und die Kanne absetzen
- Den Milchschaum durch Klopfen der Kanne in der Konsistenz festigen
- Nach der Zubereitung bitte die Dampfhähne reinigen
ZUR KONTROLLE
- Milch darf keine großen Schaumbläschen aufweisen
- Milch darf nicht zu heiß werden (max. 65°C), keinesfalls kochen! Latte Macciato erhälst Du in Italien deshalb aus einem Glas, weil Du das noch bequem anfassen kannst. Gekochte Milch lässt sich nicht mehr aufschäumen und schmeckt ausserdem nach Kindheit mit Haferschleim und Flott.
Danach bitte auch sauber machen.